Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Absatzkampagne

Projekt "Fruitness, enjoy it" schließt ab

Das Projekt „Fruitness, enjoy it!“, das vor beinah zehn Jahren zur Förderung des Obstkonsums in fünf europäischen Ländern auf den Weg gebracht wurde, endet im Januar 2016. Der Veranstalter der Kampagne, das italienische Centro Servizi Ortofrutticoli, kurz CSOP, zieht Bilanz zu den in den vergangenen drei Jahren durchgeführten Initiativen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Haben über viele Jahre das Projekt "Fruitness, enjoy it" begleitet: Superheld Mr. Fruitness und seine Gefährtin.
Haben über viele Jahre das Projekt "Fruitness, enjoy it" begleitet: Superheld Mr. Fruitness und seine Gefährtin. Fruitecom
Artikel teilen:

 Das von der Europäischen Union und dem italienischen Staat kofinanzierte Projekt „Fruitness, enjoy it!“ wird im Januar auslaufen. Durchgeführt wurde es mit dem Ziel, den Obstverzehr bei Jugendlichen in Großbritannien, Polen, Dänemark, Schweden und Deutschland zu fördern. Das Projekt startete im Jahr 2006 und wurde zweimal um jeweils drei Jahre verlängert, das letzte Mal im Jahr 2013.
Die letzten drei Projektjahre waren reich an Initiativen und brachten frischen Wind in die Obst- und Gemüseabteilungen, um die Verbraucher zum Verzehr von mehr Obst und zu einem gesunden, auf regelmäßigem Sport beruhenden Lebensstil anzuregen. Mr. Fruitness, der Superheld der Aktion im farbenfrohen Trikot, und seine Gefährtin Miss Fruitness waren bei den vielen Aktionstagen selbstverständlich stets zugegen. Insgesamt fanden innerhalb der drei letzten Jahre 171 Verkostungswochen statt, die im Jahr 2015 (mit 83 Promotionswochen) im Vergleich zu 2014 (48 Wochen) und 2013 (40 Wochen) noch einmal ordentlich zulegten. Die Werbeaktionen betrafen sowohl Einzelhandelsketten als auch Einzelhändler und umfassten mehr als 5400 Verkaufsstellen.


Mit Konferenzen und Workshops im Rahmen internationaler Branchenmessen wie etwa der Fruit Logistica in Berlin wurde Mitarbeitern der Handelsketten die Kernthemen des Projekts näher gebracht. Nicht weniger wichtig waren die Events für die Verbraucher. Darunter die Fruitness Tour zur Bewerbung der Birnensorte Abate Fétel, die im Januar 2016 in vier deutschen Städten (Münster, Göttingen, Essen und Hannover) Station machte und mehr als drei Millionen Verbraucher ansprach. In der ersten Septemberwoche 2015 war „Fruitness, enjoy it!“ zudem mit einem eigenen Stand auf der Expo in Mailand zugegen. Hier fanden mehrere Events statt, bei denen Sportler für ihren Lebensstil, basierend auf einer ausgewogenen Balance aus Sport und einer obstreichen Ernährung, ausgezeichnet wurden. Eine weitere Gelegenheit, um die Grundwerte des Projekts zu betonen und in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Schätzungen zufolge konnten dank dieser Initiative innerhalb von sieben Tagen eine Million Besucher angesprochen werden.
Im Verlauf der letzten drei Jahre wurde „Fruitness, enjoy it!“ von einer regelmäßigen Pressearbeit unterstützt, die schätzungsweise mehr als 20 Millionen Kontakte ermöglichte. Hinzu kommen noch die Follower auf der Facebook-Seite (www.facebook.com/MrFruitness) und die über die Online- und Offline-Werbung erreichten Kontakte.
Ab den allerersten Phasen konnte sich das Projekt auf eine Homepage stützen, die im vergangenen Dreijahreszeitraum jährlich im Durchschnitt rund 30.000 Besucher zählte.
„Wir sind mit den Resultaten des Projekts zufrieden. Es ebnete den Weg für Initiativen, die auf die Verbreitung von gesunden Ernährungsgewohnheiten bei Jugendlichen abzielen, und zeichnete sich stets durch eine innovative Kommunikationsform in einer attraktiven, originellen und interaktiven Sprache aus“, kommentierte Paolo Bruni, Präsident des CSO. „Seit 2006 hat sich das Verbraucherverhalten zum Thema Obst und Gemüse gewandelt und ist in der Öffentlichkeit das Interesse für diese Warengruppe gestiegen. Das ist ein bedeutendes Ergebnis und wir hoffen, dass sich dieser Trend in der Zukunft weiter fortsetzt und verstärkt“, fügte er abschließend hinzu.

Weitere Infos unter www.fruitness.eu

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.