Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Stand der Forschung zum Thema Bodenschutz

Um das Thema „Strategien zum Bodenschutz – Sachstand und Handlungsbedarf“ ging es am 5./6. Dezember 2007 bei einer hochrangig besetzten Fachveranstaltung des Bonner Instituts für Landwirtschaft und Umwelt (ilu), der Gesellschaft für Konservierende Bodenbearbeitung (GKB), des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der
Landwirtschaft (KTBL) und der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL). Auch vor dem Hintergrund des vorliegenden Entwurfs der EU-Kommission für eine Bodenrahmenrichtlinie ist das Thema Bodenschutz zurzeit hochaktuell.
Veröffentlicht am
Zum Entwurf der EU-Kommission für eine Bodenrahmenrichtlinie sagte Ursula Heinen, Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: „Es besteht keine Notwendigkeit für eine Rahmenrichtlinie, denn das Bodenschutzrecht in Deutschland funktioniert.“ Der Entwurf sei vielmehr ein Beispiel für einen Verstoß gegen das Subsidiaritätsprinzip, denn der Bodenschutz falle klar in den Kompetenzbereich der einzelnen Mitgliedsstaaten. „Deutschland hat ein gut funktionierendes Bodenschutzgesetz“, sagte Heinen. Die Überlegungen für eine neue Richtlinie, die über das bestehende deutsche Recht hinausgehende Verpflichtungen enthält, sieht die Staatsekretärin daher „mit Sorge“. PD Dr. Joachim...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.