Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wildbiene des Jahres 2016

Bunte Hummel ist eine flotte Biene

Das Wildbienen-Kataster hat die Bunte Hummel (/Bombus sylvarum/) zur Wildbiene des Jahres 2016 gewählt, da sie besonderen Schutz braucht.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Es dauert nicht mehr lange, bis die ersten Hummeln fliegen.Etwa Anfang April ist es so weit. Dann sucht die Bunte Hummel wiederauf blühenden Wiesen nach Pollen und Nektar. Ihrem Namen macht siealle Ehre, denn der Pelz ist sehr abwechslungsreich gefärbt – hellgelblich bis weiß mit einem breiten schwarzen Streifen an der Brustund einem orangeroten Hinterleib. An den Blüten ist sie flotterunterwegs als andere Hummeln, und auch an ihrem etwas höheren Summtonkann man sie gut erkennen.

Das Wildbienen-Kataster hat die Bunte Hummel (/Bombus sylvarum/) zurWildbiene des Jahres 2016 gewählt, da sie besonderen Schutz braucht.Noch ist sie in Deutschland weit verbreitet. Aber für die Insektenwird es immer schwieriger, bis in den Herbst hinein ausreichendNahrung zu finden. Denn immer mehr blütenreiche Wiesen, Weiden undbunte Wegränder gehen verloren.

Im Frühjahr erscheinen die Königinnen und bauen unterirdisch ihreNester, die sich häufig in alten Mäusenestern befinden. Die Königinlegt meist acht Eier in eine Gemeinschaftszelle aus Wachs. Aus ihrschlüpft innerhalb eines Monats die erste Generation vonArbeiterinnen. Sie versorgen die Brut und die Königin mit Nahrung. ImLaufe des Sommers kann das Volk auf bis zu 150 Tiere anwachsen. Ab Ende Juli schlüpfen die Männchen und Jungköniginnen, die sichaußerhalb des Nestes paaren. Nur die begatteten jungenHummelköniginnen überwintern, das übrige Volk stirbt.

Die Wildbienenfreunde wünschen sich mehr Engagement für ein reiches Blütenangebot an heimischen Pflanzen an Wegrändern, auf Wiesen, aber auch in Gärten und Parks. Sie empfehlen, auf Düngemittel zuverzichten und Wiesenblumen-Mischungen aus heimischen Wildpflanzenauszusäen. Ideal ist es, bei der Bunten Hummel beliebte Arten wie Klee und Gewöhnlicher Natternkopf anzupflanzen. Seit dem Jahr 2013 sucht das Kuratorium „Wildbiene des Jahres“jährlich eine besonders interessante Wildbienenart aus. Die Insekten sind aufgrund ihrer Bestäubungsleistung von großer Bedeutung für den Erhalt der heimischen Lebensgemeinschaften.

Das Kuratorium arbeitet im Rahmen des Arbeitskreises Wildbienen-Kataster, der innerhalb des Entomologischen Vereins Stuttgart aktiv ist.

Weitere Informationen: aid-DVD „Hummeln schützen“ Bestell-Nr. 7650, Preis: 12,00 Euro www.aid.de/shop/shop_detail.php?bestellnr=7650 http://www.aid.de/inhalt/hummeln-fragen-und-antworten-2827.html www.wildbienen-kataster.de

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.