Weniger Erdbeeren aus Spanien
Die ZMP in Bonn rechnet für 2008 mit weniger Erdbeerimporten aus Spanien. Die Früchte von der iberischen Halbinsel, die vor allem im März und April in großem Umfang am deutschen Markt angeboten weerden, dürften sich im kommenden Frühjahr etwas rarer machen.
- Veröffentlicht am
Grund dafür sind Anbaueinschränkungen in der Provinz Huelva, wo die meisten spanischen Erdbeeren für den Export angebaut werden. Die Produzenten rechnen in der Saison 2007/08 mit einer Erntemenge von rund 237.000 Tonnen gegenüber 255.000 Tonnen in 2006/07, nachdem die Fläche von 6280 Hektar auf 6230 Hektar eingeschränkt wurde. Dagegen dürfte die Himbeerernte mit 10.250 Tonnen aufgrund einer Anbauausweitung um 2,5 Prozent etwas höher ausfallen. Auch Heidelbeeren haben in Spanien inzwischen an Bedeutung gewonnen. Von aktuell 450 Hektar werden 8000 Tonnen dieser Beerenfrüchte erwartet. Dagegen sind Brombeeren mit 40 Hektar noch ein Nischenprodukt.