Pflanzenschutz
Wasser-Kreuzkraut - gelbe Gefahr in den Wiesen
Im gesamten Alpenvorland wird eine Zunahme des giftigen Wasser-Kreuzkrauts beobachtet. Die gelbblühende Pflanze trifft man auf den feuchten Wiesen in Oberschwaben und im Allgäu immer häufiger an. Oft wird sie mit dem giftigeren Jakobs-Kreuzkraut verwechselt, die Bekämpfung unterscheidet sich aber deutlich von diesem.
- Veröffentlicht am

Um rechtzeitig zu entscheiden, ob und vor allem wie auf eine Ausbreitung reagiert werden soll, ist es wichtig das Wasser-Kreuzkraut zu erkennen, zumal dies eine andere Strategie der Bekämpfung wie beim Jakobs-Kreuzkraut erfordert. Der beste Ansatz ist es, eine Neuansiedlung zu vermeiden. Wasser-Kreuzkraut ist ein Lichtkeimer. Daher ist es wichtig, bei der Grünlandbewirtschaftung auf eine dichte Narbe zu achten und Narbenverletzungen zu vermeiden. Auf Moorflächen, die bislang frei von Wasser-Kreuzkraut sind, wird empfohlen, den ersten Schnitt erst Ende Juni/Anfang Juli durchzuführen. Eine Erhaltungsdüngung mit PK oder Festmist, bei Vermoosungstendenz auch eine Kalkung, ist vorteilhaft. Tritt bereits verstärkt Wasser-Kreuzkraut auf, muss...


