Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fruit Logistica 2017

Deutschland als Partnerland im Jubiläumsjahr

Deutschland ist offizielles Partnerland der Fruit Logistica 2017, die vom 8. bis 10. Februar in Berlin stattfinden wird. Dies verkündeten Staatssekretär Dr. Robert Kloos, Dr. Christian Weseloh, Geschäftsführer Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) und Gérald Lamusse, Bereichsleiter Products & New Business der Messe Berlin.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bei der Vertragsunterzeichnung für Deutschland als Partnerland der nächsten Fruit Logistica in Berlin (v. l.): Gérald Lamusse, Bereichsleiter Products & New Business, Messe Berlin GmbH; Dr. Robert Kloos, Staatssekretär, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL); Dr. Christian Weseloh, Geschäftsführer Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) .
Bei der Vertragsunterzeichnung für Deutschland als Partnerland der nächsten Fruit Logistica in Berlin (v. l.): Gérald Lamusse, Bereichsleiter Products & New Business, Messe Berlin GmbH; Dr. Robert Kloos, Staatssekretär, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL); Dr. Christian Weseloh, Geschäftsführer Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) .Messe Berlin
Artikel teilen:

Grund für die Auswahl Deutschlands als Partnerland ist das 25-jährige Jubiläum der Fruit Logistica. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hebt die Bedeutung dieser internationalen Weltleitmesse für Obst und Gemüse hervor, insbesondere in Hinblick auf die Veränderungen der Exportmarktsituation. „Seitens des BMEL freuen wir uns, dass die Messe Berlin mit der BVEO für dieses Event einen kompetenten deutschen Partner gefunden hat", so Staatssekretär Dr. Robert Kloos.

Deutschland Mein Garten

„Aus einem Branchenimpuls heraus wurde die Fruit Logistica 1993 gegründet und hat sich heute zur globalen Leitmesse entwickelt. Wir freuen uns, dass sich die Fruit Logistica in ihrem Jubiläumsjahr mit Deutschland als offiziellem Partnerland auf ihre historischen Wurzeln bezieht. Mit einer erwarteten Anzahl von 70.000 Fachbesuchern auf der Fruit Logistica schaffen wir eine ausgezeichnete Plattform, um die Kernbotschaften des Partnerlandes zu platzieren“, so Gérald Lamusse, Bereichsleiter Products & New Business der Messe Berlin.

Die deutschen Exporte sind noch vergleichsweise verhalten, zeigen aber eine steigende Tendenz. Die verlässliche und streng kontrollierte Qualität deutscher Erzeugnisse findet auch im Ausland immer stärkeren Anklang. Dies trifft auch auf einige deutsche Spezialitäten zu, wie für den weißen Spargel, Erdbeeren und Strauchbeeren. „Unter dem Motto ‚Germany –Your Garden‘ präsentieren wir unseren internationalen Marktpartnern die vielseitige Produktpalette, die die deutsche Obst- und Gemüsebranche zu bieten hat“, so BVEO-Geschäftsführer Dr. Christian Weseloh.

Deutschland ist der mit Abstand größte Markt für Obst und Gemüse in Europa. Die deutschen Privathaushalte gaben 2015 rund 20 Milliarden Euro für Obst, Gemüse und Kartoffeln aus, davon entfielen rund 15 Milliarden Euro auf frische Produkte.

Das Projekt Partnerland wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.