Intelligente Lösungen für Sonderkulturen
- Veröffentlicht am

Im DLG-Special „Smart Horticulture“ stehen neben technischen Lösungen für den intelligenten Sonderkulturanbau die Themen Bewässerung, Sensortechnik, Robotik, Spritzeninnenreinigung sowie DLG-anerkannte Lenksysteme im Rampenlicht. Hier zeigen die Aussteller neben intelligenten Lösungen insbesondere auch rein mechanische Weiterentwicklungen, die einen Nutzenzuwachs für den Anwender bringen.
Maschinenvorführungen - Pflanzenschutzspritzen im Praxisvergleich
Täglich finden Maschinenvorführungen statt. Die Besucher haben hier die Möglichkeit, neueste Pflanzenschutzspritzen auf dem DLG-Parcours live zu erleben. Die Vorführungen werden durch einen fachkundigen Moderator begleitet und finden in der Halle statt. Die DLG wird ihre von den DLG-Feldtagen bewährte „Holperbahn“ dazu aufbauen. Bei dieser Vorführung kann der Besucher sehr gut das Gestängeverhalten beim Überfahren von Hindernissen erkennen.
Sowohl für das DLG-Special „Smart Horticulture“ als auch für die Maschinenvorführungen konnten bereits namhafte Unternehmen wie Lemken und Case als Partner gewonnen werden.
Maschinenvorführungen „Salat – von der Aussaat bis zur Ernte“
In Halle 1, direkt neben dem Special „Smart Horticulture“, können Besucher täglich eine Weltpremiere erleben: Erstmals wird die gesamte Salat-Prozesskette – von der Aussaat bis zur Ernte – präsentiert. Die renommierten Unternehmen Ortomec, Argo, Sfoggia und Forigo aus Italien, dem diesjährigen Partnerland der Intervitis Interfructa Hortitechnica, führen hierzu ihre neuesten Techniken vor.
Weitere Informationen zum DLG-Special „Smart Horticulture“ und zu den Maschinenvorführungen sind bei der DLG erhältlich. Ansprechpartner ist Hortitechnica-Projektleiter Christian Karnowski, Tel.: 069/24788-254 oder E-Mail: c.karnowski@dlg.org.
Ausführliches zur Intervitis interfructa Hortitechnica unter www.ivifho.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.