Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Geoinformationstechnologien für die Landwirtschaft

Der Einsatz von Geodaten wird in Zukunft ein wichtigerer Erfolgsfaktor für die Landwirtschaft sein. Zu diesem Ergebnis kamen rund 90 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verwaltung sowie Landwirte und Berater auf der Tagung „Geoinformationstechnologien für die Landwirtschaft“ in Hannover. Die gemeinsame Veranstaltung vom Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) und dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) stellte den aktuellen Wissensstand und die technischen Potenziale auf diesem Gebiet vor.
Veröffentlicht am
In seiner Begrüßung betonte der LBEG-Präsident Lothar Lohff, dass Geoinformationen schon heute in der Landwirtschaft eine zentrale Bedeutung hätten. Das LBEG in Hannover stelle in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ressorts und den landwirtschaftlichen Fachbehörden eine in Deutschland einmalige Datenbasis sowie die notwendigen Auswertungen und Applikationen in Informationssystemen bereit, z.B. für Düngung und Bodenbearbeitung. Dazu gehören beispielsweise die Hofbodenkarten. „Sie unterstützen eine wirtschaftlich optimale Ressourcennutzung, bei gleichzeitig schonendem Umgang mit der für die Landwirtschaft wesentlichen Produktionsgrundlage, dem Boden“, erklärte Lothar Lohff. „Der Großteil landwirtschaftlicher Daten dient zur Steuerung und...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.