Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Unterstützung für Bodensee-Obstbauern

Äpfel mit Frostringen in Rewe-Regalen

Der Frost Ende April ist an den Äpfeln vom Bodensee nicht spurlos vorüber gegangen. Besonders betroffen ist die Sorte Jonagold. Sie zeigt jetzt zur Ernte Frostringe und Frostnasen. Auf den Geschmack der Äpfel hat das keinen Einfluss, nur die Optik stimmt nicht. Für Mostobst ist die Ware zu schade. In einer Handelsaktion verkauft die Rewe-Gruppe diese Äpfel nun und unterstützt damit die Obstbauern vom Bodensee.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Frost Ende April blieb nicht ohne Folgen. Besonders auf Äpfel der Jonagold-Gruppe zeigen sich Frostringe. Da der Geschmack davon nicht beeinträchtigt ist, verkauft Rewe solche Äpfel nun in einer Sonderaktion.
Der Frost Ende April blieb nicht ohne Folgen. Besonders auf Äpfel der Jonagold-Gruppe zeigen sich Frostringe. Da der Geschmack davon nicht beeinträchtigt ist, verkauft Rewe solche Äpfel nun in einer Sonderaktion.Werner-Gnann
Artikel teilen:

Seit Jahren engagiert sich die Handelsgruppe Rewe gegen Lebensmittelverschwendung. Dazu gehört auch, dass Obst und Gemüse vermarktet wird, das beispielsweise kleine Schönheitsmängel aufweist. Seit Montag, 24. Oktober werden in den bundesweit 3300 Rewe- und 2150 Penny-Filialen für eine Woche Äpfel der Jonagold-Gruppe angeboten, die infolge des Frosts zur Blüte Frostringe aufweisen. Teils sind die Früchte witterungsbedingt auch etwas kleiner. Weitere Aktionen sind für das erste Novemberwochenende geplant. Rewe hat eine Zwei-Kilo-Tüte für 1,49 Euro im Angebot, bei Penny ist ein Fünf-Kilo-Korb für 2,99 Euro zu finden.

"Für unsere Erzeuger, vornehmlich im mittleren und westlichen Bodenseeraum war der Blütenfrost Ende April dieses Jahres schlimm. Ein erheblicher Teil der Jonagold-Ernte ist davon betroffen. Die Äpfel schmecken toll, haben aber Frostringe und können deswegen nicht als Handelsklasse I vermarktet werden. Das wiederum führt zu deutlichen finanziellen Einbußen", bedauert Hasns Knöpfer von der Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft. Er sei froh, dass die Rewe-Gruppe nun mit der Aktion die Obstbauern am Bodensee unterstütze und die Äpfel als Handelsklasse II ins Angebot nehme. So könnten die Erzeuger zumindest einen Teil der Produktionskosten auffangen.

Hintergrund:

In der letzten Aprilwoche gab es einen Wintereinbruch. Die Temperaturen fielen nachts unter minus fünf Grad. Das hat besonders die Jonagold-Gruppe getroffen, da diese Bäume zu der Zeit in der Hauptblüte waren. Mit einsetzendem Wachstum zeigten sich die Folgen in Form von Frostringen an den Früchten. Die sich zeigenden Schalenfehler beeinträchigen das Fruchtfleisch des Apfels nicht, nur die Schale ist etwas rauer, ähnlich der der Sorte Boskoop. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.