Ein Kanzi-Mann sorgt für Aufmerksamkeit
- Veröffentlicht am
Und das nicht nur wegen des roten Anzugs, der schnell alle Blicke auf sich zieht. Auch mit seinem Humor, dem energiegeladenen Auftreten und seinem Erscheinungsbild passt er sehr gut zu Kanzi und dem neuen Slogan „Seduce Life“. Die deutsche Version des aktuell laufenden Videos "Kanzi Der Scout" weist schon mehr als zwei Millionen Aufrufe auf.
Kanzi verführt europweit
„Deutschland ist und bleibt ein wichtiger Markt für Lebensmittel, auch wenn die Verbraucher kritischer und preisgetriebener als in anderen Ländern einkaufen. Das ist einer der Gründe, warum wir in den letzten zwei Jahren den Markenauftritt von Kanzi überarbeitet haben“, berichtet Hans Knöpfler von der Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft. Gemeinsam mit den anderen europäischen Vermarktern wie Elbe-Obst und VOG wurde intensiv beraten, wie Kanzi in den nächsten Jahren präsentiert wird. Neben dem „Look & Feel“ werden auch neue Kommunikationswege beschritten. In dieser Saison läuft seit Kalenderwoche 41 erstmals eine reichweitenstarke YouTube-Kampagne. Sie soll Kanzi vor allem auch bei den jüngeren Käufern in aller Munde bringen und die Markenbekanntschaft weiter kontinuierlich steigern. „Die Videos sind in den Niederlanden, in Belgien, Großbritannien, Spanien, Italien, in Skandinavien und natürlich in Deutschland geschaltet. In Europa werden wir mindestens 25 Millionen Kontakte erreichen“, ergänzt Björn Wienecke, Verkaufsleiter der Elbe-Obst Erzeugerorganisation. „In kurzen Filmen setzt der Kanzi Mann den Apfel in den Mittelpunkt der Kommunikation rund um sein eigenes Leben.
Kanzi auf YouTube
Die Filme wurden von dem Dänen Kasper GaardsØe gedreht. Er ist ohne Zweifel einer der bekanntesten Regisseure im dänischen Fernsehen und machte dieses durch seine Arbeiten auch im internationalen Ausland bekannt. Durch ihn sind verschiedene Versionen entstanden, wie man mit Kanzi das Leben verführerisch für sich nutzen kann.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.