Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Im Vorfeld der Bundestagswahl

Bundesausschuss Obst und Gemüse erstellt erste Wahlprüfsteine

Ende Oktober tagte in Berlin der Bundesausschuss Obst und Gemüse. Dabei beschäftigten sich die Mitglieder mit den Positionen zur 2017 anstehenden Bundestagswahl. Die Mitglieder des Bundesausschusses Obst und Gemüse (bog) erarbeiteten in einem ersten Entwurf „Wahlprüfsteine“ für die Bundestagswahl im nächsten Jahr.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Diese Wahlprüfsteine sehen unter anderem vor, dass für die Akzeptanz der Erzeugungsmethoden der Dialog mit der Gesellschaft zu intensivieren ist, wobei die Politik hier unterstützend mitwirken sollte, die Forschung und den Strukturwandel gelte es seitens der Politik angemessen zu begleiten und insgesamt sei die Wertschätzung der Erzeugnisse, gerade des Obst- und Gemüsebaues, zu verbessern. Große Anstrengungen erwarten die bog-Mitglieder  sowohl bei der Regionalvermarktung, als auch bei der Qualitätspolitik, ebenso wie bei den Handelsvereinbarungen und dem Export. Darüber hinaus gilt es, die Umsetzung der digitalen Wirtschaft von der Politik zu begleiten und bei den Umwelt- und Sicherheitsstandards mit Augenmaß heranzugehen und insbesondere die Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln zu verbessern und die Düngung praxisgerecht auszugestalten. Darüber hinaus gilt es, die Arbeitskräfte für den Obst- und Gemüsebereich abzusichern, die nationale Förderpolitik zu verbessern und die EU-Agrarpolitik langfristig beizubehalten, damit die Betriebe in der Planung dann auch abgesichert sind. Begleitend ist eine Energie- und Steuerpolitik zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe unter anderem mit der Förderung von Mehrgefahrenversicherungen und einer betriebsindividuellen Risikovorsorge durch eine steuerlich wirksame Gewinnglättung erforderlich.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.