Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BayWa

Neuer Markenauftritt fürs Bioobst

Pünktlich zum 15. Geburtstag erhält die BayWa-Eigenmarke „Bio-Obst vom Bodensee“ ein neues Gesicht. Mit einem überarbeiteten Umfeld, neuen Verpackungen und einer eigenen Website präsentierte sich die seit 2002 eingetragene Marke erstmals bei der Messe Biofach in Nürnberg.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die BayWa hat ihrer Bio-Obstsparte einen neuen Markenauftritt gegeben.
Die BayWa hat ihrer Bio-Obstsparte einen neuen Markenauftritt gegeben. BayWa
Artikel teilen:

Was Ende der 90er Jahre mit kleinen Schritten begann, hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. „Insbesondere vor dem Hintergrund Regionalität bildet die Eigenmarke „Bio-Obst vom Bodensee“ eine hervorragende Basis für einen erfolgreichen Vertrieb“, erläutert Hans Josef Stärk, Leiter des Bio-Obstgroßmarktes in Ravensburg. Gerade bei Bio-Ware lege der Verbraucher Wert auf regionale Herkunft, Nähe zu den Erzeugern und kurze Transportwege.

Dank der Umstellungsbereitschaft der Landwirte konnte der Anbau in den vergangenen 15 Jahren sukzessive ausgedehnt und damit der steigenden Nachfrage der Konsumenten und des Handels Rechnung getragen werden. Heute produzieren mehr als 30 Vertragserzeuger, schwerpunktmäßig aus der Region rund um Ravensburg, nach Öko-Richtlinien. Für hohe Qualität und Produktsicherheit werden die Erzeuger von Anbauberatern begleitet und regelmäßig von autorisierten Kontrollunternehmen streng überwacht. Die Erzeugerbetriebe produzieren nach den Richtlinien der Bio-Anbauverbände und sind nach QSGap zertifiziert. Dazu garantiert das Bio-Zeichen Baden-Württemberg die regionale Herkunft. Der Bio-Obstgroßmarkt Ravensburg ist nach QS sowie IFS auditiert.

Kernobst dominiert das Angebot, dazu gewinnen Beeren- und Steinobst aus ökologischem Anbau zunehmend Gewicht an der Vermarktung. Dabei wird das klassische Kernobstsortiment seit einigen Jahren um Sorten mit hoher Widerstandsfähigkeit gegen Pflanzenkrankheiten wie Schorf oder Mehltau ergänzt. Dazu gehören beispielsweise Sorten wie Santana, Topaz, Galant oder auch Natyra.

Stärkung der Marke

„Da weiß ich, wo’s herkommt“ – werben die neuen Verpackungsmaterialien für das Bio-Obst. „Mit der Überarbeitung des Gestaltungskonzeptes stärken wir unsere Eigenmarke „Bio-Obst vom Bodensee“ und legen die Basis für eine weiterhin positive Entwicklung in Produktion und Vermarktung“, so Hans-Josef Stärk. „Durch die verschiedenen Verpackungsarten in einem ansprechenden Design bieten wir unseren Kunden ein auf das Produkt und die Produktionsrichtung optimal zugeschnittenes Konzept.“ Weitere Infos unter  www.wos-herkommt.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.