Elatus Era neu zugelassen
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Elatus Era (Wirkstoffe: Benzovindiflupyr (Solatenol M) + Prothioconazol) bis zum 31.07.2019 zugelassen. Es wird als vertrieben als Elatus Era Opti in Kombination mit Amistar Opti sowie als Elatus Era Sympara in Kombination mit Sympara.
Das Pyrazol-Carboxamid-haltige Mittel kann gegen Septoria-Blattdürre, Gelbrost, Braunrost, Blatt- und Spelzenbräune und Fusarium-Arten in Weizen, Netzfleckenkrankheit, Sprenkelkrankheit, Zwergrost und Rhynchosporium-Blattfleckenkrankheit in Gerste, Braunrost, und Rhynchosporium-Blattfleckenkrankheit in Roggen sowie gegen Septoria-Arten und Braunrost in Triticale mit 1 l/ha in 100 bis 400 l Wasser/ha zur Anwendung kommen. Maximal eine Behandlung.
Wartezeit: Bis zum Beginn der Blüte F, bis zum Ende der Blüte 42 Tage. Auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern muss ein Mindestabstand von 15 Metern eingehalten werden. Mit verlustmindernden Geräten gelten folgende reduzierte Abstände: 50 % - 10 m, 75 % - 5 m, 90 % - 5 m.
- Veröffentlicht am

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.