Jungbauern wagen Veränderungen
Energiewirtschaft und Pflanzenbau stehen im Mittelpunkt der Jahrestagung der Jungen DLG vom 19. bis 21. Mai 2017 in Magdeburg. Auf der Veranstaltung werden erstmals die Internationalen DLG-Preise verliehen.
- Veröffentlicht am

Am Samstag zählt Betriebswirtschaft
Das Thema der Jahrestagung lautet „Veränderungen wagen – für mich und meinen Betrieb“. Am Samstag, den 20. Mai stellt zunächst Mathias Kley, Landwirt und Berater aus Gotha in Thüringen, den Bodentyp „Magdeburger Börde“ vor. Anschließend zeigt Steuerberater Dr. Niklas Blanck aus Bützow Zusammenhänge zwischen Gewinn, Entnahmen aus Lebenshaltung, Altenteil und Versicherungen. Betriebliche Leistungen und Kosten sind im nächsten Vortrag das Thema von Andreas Lieke, Berater der Ländlichen Betriebsgründungs- und Beratungsgesellschaft mbH in Hemmingen (Niedersachsen). Gerrit Fiedler und Matthias Hermann von der gvf VersicherungsMakler AG aus Chemnitz erklären, welche Versicherungen ein Betrieb wirklich braucht. Landwirt Constantin-Cord Paeschke aus Sachsen-Anhalt moderiert den Veranstaltungstag.
Volles Programm am Samstagmittag
Außerdem spricht auf der Tagung Christian Eckstein, Franchisenehmer der McDonald’s Deutschland LLC in Osnabrück, über den Generationenkonflikt. Den Fokus legt er auf die Arbeitsplatzsituation, die Mitarbeiterzufriedenheit und Auswirkungen des Generationenkonflikts auf die Gesellschaft. DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer erklärt zudem, welchen Pfad in seinen Augen die Landwirte zur Entwicklung bis zum Jahr 2023 nehmen müssen.
Darüber hinaus verleiht der DLG-Präsident im Anschluss an seine Ansprache gemeinsam mit Stefan Teepker die Internationalen DLG-Preise für das Jahr 2017. Moderiert wird die Verleihungszeremonie von Timo Close, Vormittags-Moderator bei MDR Jump.
Am Mittag geht es für die Teilnehmer zur Mitarbeit in zwei Arbeitskreise zu den Themen Pflanzenbau und Energiewirtschaft. Am Abend kommen die Besucher im „halber85“ zusammen.
Betriebe besichtigen am Sonntag
Der Sonntag, 21. Mai, steht ganz im Zeichen der Praxis. Ein Milchvieh-, Ackerbau- und Hähnchenmastbetrieb öffnen ihre Tore für die Teilnehmer der Jahrestagung.
Online anmelden
Weitere Informationen sind im Internet unter http://jungedlg.org/jahrestagung/ verfügbar. Dort ist auch eine Online-Anmeldung möglich.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.