Feucht und frisch zu Ostern
Vorhersage: Leicht wechselhaft und kühler. Zum Abend zieht eine Kaltfront heran, die uns nachts überqueren wird und Dienstag an den Alpen liegt. Danach gerät die eingeflossene kühle Luft unter leichten Hochdruckeinfluss, bevor uns zum Donnerstag ein neuer Tiefausläufer erreicht. Im Laufe des Osterwochenendes nimmt der Tiefdruckeinfluss allgemein zu und bringt kältere Luftmassen. Heute: Zunächst noch bei Hochdruckeinfluss sonnig oder wolkenlos. Im Verlauf aus Nordwesten Wolkenverdichtung. Richtung Hohenlohe und Alb mitunter auch Quellwolkenentwicklung und abends einzelne Schauer und Gewitter möglich. Ansonsten fallen vielleicht nur lokal wenige Tropfen. Dienstag: Nach letzten morgendlichen Schauern tagsüber bei kühleren Temperaturen trocken mit Sonne und Wolken. Mittwoch und Donnerstag: Am Mittwoch nimmt die Bewölkung aus Norden zu und vom Main sind erste Schauer möglich. Am Donnerstag überwiegen die Wolken und es regnet oder schauert zeitweise. Karfreitag und Karsamstag: Freitag wieder weitgehend trocken mit nur noch selte-nen Schauern. Zum Samstagabend wieder steigendes Schauerrisiko. Osterfeiertage: Häufige Regenfälle mit Abkühlung. Windig. Aussichten: Wieder zögerlich wärmer und zurückgehende Niederschlagsneigung. Prognosesicherheit: Die Wettermodelle sehen die großräumige Entwicklung sehr ähnlich vorher. Unterschiede gibt es im Auftreten von schauerartigen Niederschlägen mit Durchzug von Tiefausläufern zum Dienstag und Donnerstag.
Das aktuelle Wetter für Ihren Ort finden Sie auch auf unserer Webseite www.bwagrar.de.
Weiter bietet Ihnen die Service und Marketing Gesellschaft des Landesbauernverbandes (SMG) ausführliche und regionsspezifische Wettervorhersagen im Abonnement per Fax, E-Mail oder im Internet abrufbar an. Ergänzend sind Unwetterwarnungen per SMS möglich. Nähere Informationen bei der SMG unter der Tel. 0711/2140-242 oder unter www.lbv-smg.de.
- Veröffentlicht am


