Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neuer Leitfaden

Handbuch zur Regionalvermarktung

Der Bundesverband der Regionalbewegung hat ein neues Handbuch zur Regionalvermarktung herausgebracht. Ziel ist es, Regionalvermarktungsinitiativen unabhängig von ihrem Erfahrungsstand, ihrer Größe oder ihres Sortiments zu unterstützen und zu professionalisieren.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Auf Grund der Vielzahl unterschiedlicher Formen von Regionalvermarktungsinitiativen ist die Vorgabe eines exakten Lösungswegs nicht möglich. Daher gibt das Handbuch Hilfen und Erfahrungswerte für die Vorbereitung der eigenen Entscheidungen. Gleichwohl soll der Leitfaden konkrete Unterstützung geben und das Arbeitsfeld der Regionalvermarktung in seiner ganzen Breite beleuchten.

Auf 86 Seiten zeigt der Praxisleitfaden für Regionalinitiativen Strategien und Konzepte zur Vermarktung von Lebensmitteln. Behandelt werden die Bereiche Qualitäts- und Herkunftssicherung, Vertrieb und Logistik, Marketing und Kommunikation sowie Struktur und Finanzierung.

„Auf Grund der Vielzahl unterschiedlicher Formen von Regionalvermarktungsinitiativen ist die Vorgabe eines exakten Lösungswegs nicht möglich“, lautet der Hinweis des Bundesverbands. Das Handbuch gebe daher Hilfen und Erfahrungswerte verschiedener Regionalinitiativen weiter, die bei der eigenen Entscheidungsfindung als Vorbild dienen sollen.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.