Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Weinbau

Tipps für den Oktober

Die Lese ist so gut wie durch. Die Hauptarbeit findet gerade im Keller statt. Doch auf für den und im Weinberg gibt es noch ein bisschen zu tun. Hier die Weinbautipps für den Oktober:
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Weinlese 2017 ist so gut wie abgeschlossen.
Die Weinlese 2017 ist so gut wie abgeschlossen.Neumann
Artikel teilen:

Frosthilfe 2017

Anträge und weitergehende Informationen zur Frosthilfe 2017 finden Betriebe auf den Internetseiten der Landwirtschaftsämter. Antragsberechtigt sind nur Betriebe, die in 2017 frostbedingt 30 Prozent weniger Ertrag erzielen als im Durchschnitt der letzten drei Jahre. Maximal werden bis zu 50 Prozent des frostbedingten Schadens gewährt. Beträge unter 3000 Euro werden nicht ausbezahlt. Die Antragsfrist läuft bis zum 30. Oktober 2017.

Förderung des Weinbaus in Terrassen- und Handarbeitslagen

Bewirtschafter von Terrassenweinbergen und sehr steilen Weinbergen, die nur in Handarbeit bewirtschaftet werden, können beim zuständigen Landwirtschaftsamt einen Zuschuss in Höhe von 3000 Euro/ha beantragen. Eingegangen werden muss dabei eine fünfjährige Verpflichtung zur ordnungsgemäßen Weiterbewirtschaftung der beantragten Fläche. Die Mindestauszahlung beträgt 150 Euro, was einer Mindestrebfläche von 5 Ar entspricht.

Pheromonampullen

Zu den nicht termingebundenen Arbeiten gehört das Einsammeln der Pheromonampullen nach der Lese. Meist erfolgt dies in Verbindung mit dem Rebschnitt. Amtliche Kontrollen zur Pheromonförderung einzelner Flächen erfolgen meist im Zeitraum Oktober/November. Bis dorthin sollten die Ampullen im Weinberg verbleiben.

Weitere Hinweise für die aktuell anfallenden Arbeiten im Weinberg lesen Sie in BWagrar 40/2017, die am 7. Oktober erscheint.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.