Kalte Kartoffeln durch Abwärme aus Biogasanlagen?
Bei der Aufbereitung ist in diesen Wochen vermehrt festzustellen, dass viele Kartoffelpartien durch Lagerdruckstellen und Silberschorfbefall nicht mehr die erwartete Qualität haben. Dies führt zu einem noch breiteren Interesse an der maschinellen Kühlung.
- Veröffentlicht am
Maschinelle Kälteanlagen In einem Kartoffellager soll über die maschinelle Kälteanlage die durch Atmung und externe Einträge entstehende überschüssige Wärme aus dem Lagerraum abgeführt und eine vorgegebene Knollentemperatur möglichst konstant eingehalten werden. Die dem Lager entzogene Wärme wird außerhalb des Gebäudes über einen Wärmeaustauscher an die Umgebungsluft abgegeben. Kompressionskälteanlagen Die meisten Kältemaschinen arbeiten als „Kompressionskälteanlagen“, bei denen das zumeist auf Kohlenwasserstoffen basierende Kältemittel durch den Einsatz elektrischer Energie im ständigen Kreislauf vom Verdichter (Kompressor) zum Verdampfer gepumpt wird. Beim Verdampfen des Kältemittels im Wärmeaustauscher wird dann Wärme aus der...
