Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ökolandbau: Sortenversuche liefern wichtige Grundlagen für den Maisanbau

Silomais ist für viele ökologisch wirtschaftende Be-triebe ein unverzichtbares Futtermittel. Auch der Körnermais hat sich in diesen Betrieben mittlerweile etabliert. Der Anbau ist aber nach wie vor mit mehr Risiken behaftet als auf konventionell wirtschaftenden Betrieben, da die Vorschriften den Einsatz von Saatgutbeizen, Herbiziden und Mineraldünger ausschließen.
Veröffentlicht am
Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) beschäftigt sich bereits seit 2003 mit Versuchen zur Prüfung von Maissorten und leistet damit einen wichtigen Beitrag um die Wissensgrundlage zu erweitern. Auch in diesem Jahr werden diese Prüfungen gemeinsam mit verschiedenen Länderdienststellen fortgesetzt. Der Sortenversuch des DMK und der Länderdienststellen umfasst ein ausgewähltes, aktuelles Sortenspektrum. In 2007 wurden mehrheitlich Sorten aufgenommen, für die ökologisch vermehrtes Saatgut zur Verfügung stand. Außerdem mussten die Sorten vorab die Wertprüfung des Bundessortenamtes oder die zweijährige EU-Prüfung in Deutschland erfolgreich durchlaufen haben. Die Auswertung dieser Versuche liefert den Landwirten mehrjährige und zusammengefasste...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.