Aktueller Pflanzenschutzhinweis: Mäuseplage
Feldmäuse bereiten auf einzelnen Flächen immer noch Probleme. Kontrollieren Sie daher umgehend Wintergetreide-, vor allem aber Winterrapsflächen und angrenzende Wege, Feldraine und Böschungen. Frischer Erdaushub ist ein sicheres Zeichen, dass die Mäuse aktiv sind. Beginnen Sie mit der Bekämpfung, bevor es zu einer weiteren Vermehrung kommt. Das einzig zugelassene Verfahren ist derzeit nur das verdeckte Ausbringen von Zinkphosphid-haltigen Fertigködern (Giftweizen, Giftlinsen). Achten Sie unbedingt darauf, dass der Giftköder tief in die Mauslöcher und unzugänglich für Vögel und Nagetiere eingebracht wird. Das breitwürfige Streuen des Ratron-Feldmausköders ist nicht mehr zulässig, da die befristete Genehmigung im Januar ausgelaufen ist.
Denken Sie daran, dass die Mäuseplage auch auf natürliche Weise eingedämmt werden kann, zum Beispiel durch Aufstellen von Sitzkrücken für Greifvögel oder Mulchen des Bewuchses auf nicht genutzten Grünflächen, Feldräinen usw.
Denken Sie daran, dass die Mäuseplage auch auf natürliche Weise eingedämmt werden kann, zum Beispiel durch Aufstellen von Sitzkrücken für Greifvögel oder Mulchen des Bewuchses auf nicht genutzten Grünflächen, Feldräinen usw.
- Veröffentlicht am