Anbau weiter auf dem Vormarsch
- Veröffentlicht am
Evelina hat ein weiteres erfolgreiches Jahr hinter sich: Der Qualitätsapfel baut seine Marktposition insgesamt deutlich aus. Die Anteile in den Zielmärkten sind 2017 neuerlich gestiegen, Ernteerträge und Absätze konnten deutlich erhöht werden. Die Anbaufläche ist mittlerweile auf 1200 Hektar angewachsen. Die aktuelle Ernte von 30.000 Tonnen soll in den kommenden Jahren auf 60.000 Tonnen verdoppelt werden. Der Qualitätsapfel wird in 15 Ländern Europas sowie in den USA und Südamerika angebaut. Die Marke Evelina ist mittlerweile in 40 Ländern der Welt registriert.
Zwei neue Partner in Südamerika
Nach dem Markteintritt in Argentinien mit Patagonian Fruit Trade und der Zusammenarbeit mit DOLE Chile konnte Evelina mit Copefrut und Frusan zwei weitere Partner in Südamerika gewinnen. Dies seien wichtige strategische Partner, um verstärkt in den nordamerikanischen und asiatischen Markt vorzudringen, erklärte Arno Überbacher, Geschäftsführer der Evelina GmbH International. Von Chile ausgehend werden insbesondere China, der mittlere Osten und Brasilien beliefert. Zu den Zielmärkten zählen aber auch Indien, Nordafrika, die USA und Kanada.
Ein großer Teil der chilenischen Evelina-Ernte wird in den Frusan-Anlagen nahe der Kleinstadt Traiguén in der chilenischen Provinz Malleco angebaut. „Die Region ist vergleichbar mit den besten Anbaugebieten in Europa“, freut sich Arno Überbacher über die Partnerschaft. „Der Zuckergehalt und die Färbung der Äpfel sind auf Grund der Tag und Nacht Temperaturunterschiede ideal.“
Wachstum in den USA mit biologischer Ware
Rund 70 Prozent der Evelina-Ware in Argentinien stammt aus biologischer Produktion. Ein guter Teil davon wird in die USA geliefert, was speziell dem Trend zu biologischen Produkten in den Vereinigten Staaten zu verdanken ist.
Inzwischen wird auch der bedeutende spanische Absatzmarkt, bekannt für seine hohen Kundenansprüche, von Evelina beliefert. Zusammen mit den Anbaupartnern werden derzeit neue Kommunikationsstrategien erarbeitet, um die Marke den spanischen Konsumenten noch klarer näherzubringen.
Um die Position in den europäischen Stammmärkten weiter zu festigen, wird auch hier das Marketing intensiviert. Zuletzt wurde in Deutschland eine Kooperation mit Constantin Film zur Kinoproduktion „Dieses bescheuerte Herz“ realisiert. Zudem wurden in Deutschland Sportveranstaltungen unterstützt und Social-Media-Kampagnen umgesetzt – unter anderem mit Evelina Mamajeva, einem Testimonial der deutschen Fitnesskette McFit.
2018 werden Radiokampagnen in Österreich, Deutschland, der Slowakei, Tschechien und Frankreich gestartet, die ein Millionenpublikum erreichen werden. Begleitet werden diese von Special-Placement-Aktionen, Gewinnspielen und Verkostungen am Point of Sale. In Italien ist für 2019 eine TV-Kampagne geplant.
Neues Erfrischungsgetränk eingeführt
Neu am Markt ist der Evelina All Natural Drink, der zu hundert Prozent aus direkt gepresstem, naturtrübem Apfelsaft, frischem stillem Wasser und einem Schuss direkt gepresstem Zitronensaft besteht. Die Früchte dafür kommen von österreichischen Obstbauern. Sie werden direkt gepflückt und dann schonend gepresst. „Der Drink ist der nächste Meilenstein in unseren nachhaltigen, ganzheitlichen Konzepten. Bei der Produktion werden auch Äpfel, die – etwa aufgrund einer Deformation – nicht für den Handel geeignet sind, verarbeitet. Die Verpackung aus Karton ist umweltfreundlich und recycelbar“, betont Arno Überbacher.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.