Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interpoma in Bozen

Alles rund um die Apfelproduktion

Vom 15. bis 17. Novmeber 2018 wird Bozen zur Apfel-Hauptstadt. Dann findet in Südtirol zum elten Mal die Interpoma statt, eine Fachmesse rund um den Anbau von Äpfeln. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Erkennungszeichen für den mit der Interpoma verknüpften Fachkongress "Der Apfel in der Welt".
Erkennungszeichen für den mit der Interpoma verknüpften Fachkongress "Der Apfel in der Welt".Messe Bozen
Artikel teilen:

Mehr als 20.000 Fachleute aus aller Welt treffen sich hier, um sich über die wichtigsten Neuheiten der Branche zu informieren. Bei der Interpoma, der internationalen Messe für Anbau, Lagerung und Vermarktung des Apfels, rückt seit einigen Jahren verstärkt das Thema Innovationen in den Mittelpunkt. Die Messe hat sich als zentraler Branchentreffpunkt etabliert, bei dem innovative Entwicklungen vorgestellt werden. 2018 bildet da keine Ausnahme: Die elfte Auflage der Messe wird von einer Vielzahl an Initiativen begleitet, die das dreitägige Messeprogramm im November bereichern.

Raum für innovative Ideen
 

Nach der Premiere 2016 im Rahmen der Interpoma 2016 fand die zweite Auflage des Interpoma Innovation Camp letzten November im Rahmen der Landwirtschaftsmesse Agrialp statt (ebenfalls auf dem Gelände der Messe Bozen). Einen ganzen Tag lang hatten Startup-Unternehmen aus Italien und anderen Ländern ihre Innovationen im Bereich der Apfelwirtschaft einer internationalen Jury vorstellen können. Als Siger ging das italienische Startup Perfrutto Horticultural Knowledge hervor. Perfrutto ist ein hochentwickeltes Prognosesystem zur Ernteoptimierung. Es erstellt Prognosedaten, die Landwirten helfen sollen, Bewässerung, Ausdünnung und Befruchtung zu optimieren. Das System verarbeitet im Feld erfasste Daten, insbesondere die Größe der Früchte. Diese Messungen erfolgen mit Calibit, einem digitalen Messschieber, der mit einem Datenlogger ausgestattet ist. Diese Hightech-Dienstleistung wird auf Apfel-, Birnen- und Kiwiplantagen verwendet. Der zugrundeliegende Prognose-Algorithmus beruht auf Erkenntnissen aus 30 Jahren universitärer Forschung.

Eine Neuheit zur Inerpoma 2018 ist der "Interpoma Tchnology Award", ein Wettbewerb, der von der Messe Bozen in Zusammenarbeit mit der technisch-wissenschaftlichen Fakultät der Freien Universität Bozen und der italienischen Gesellschaft für Obst-, Gemüse- und Blumenanbau „SOI“ organisiert wird. Mit diesem Preis sollen jene auf der Messe präsentierten Technologien und Maschinen herausgestellt werden, die sich durch ihre besonderes innovative Werte auszeichnen und einen wichtigen Beitrag dazu leisten, Anbautechniken, Schutzmaßnahmen und die Weiterverarbeitung des Apfels zu optimieren.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.