Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Weinbau

Tipps für den März

Im März ist das Biegen und Binden der Reben in vollem Gange. Daneben gibt es noch andere Aufgaben, die jetzt erledigt werden sollten. Hier die weiteren Weinbautipps für den März:
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das Biegen der Reben ist nun in vollem Gange.
Das Biegen der Reben ist nun in vollem Gange.Hanns-Christoph Schiefer
Artikel teilen:

Pflanzenschutzgeräte auswintern

Wenn im März die Tage länger und hoffentlich wärmer werden, kann man langsam daran denken die Pflanzenschutzgeräte wieder fit zu machen. Die im Gebrauch befindlichen Pflanzenschutzgeräte sollten vor Saisonbeginn überprüft werden, ob die vorhandene Prüfplakette noch gültig ist. Die Prüfungen müssen alle drei Jahre erfolgen. Die Termine sollten rechtzeitig mit der Prüfstelle vereinbart werden. Rückengetragene Geräte sind von der Prüfpflicht ausgenommen. Unabhängig davon sollte aus eigenem Interesse ein Funktionstest durchgeführt werden.

Pheromone gegen Traubenwickler

Für das Aushängen der Pheromone ist es im März noch zu früh, aber die ersten Vorbereitungen können getroffen werden. Die Teilnehmer des Pheromonverfahrens sollten wegen der möglichen Förderung an die rechtzeitige Antragstellung denken. In Franken müssen die Anträge bis zum 31. März bei der LWG Veitshöchheim eingegangen sein. In Baden-Württemberg gilt grundsätzlich der 15. Mai als Frist. Der Gemeinsame Antrag (GA) kann aber auch schon vor die Ausbringung der Pheromondispenser beim Landwirtschaftsamt abgegeben werden.

Weitere Tipps für den März lesen Sie in BWagrar 9/2018.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.