Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Letzter Baustein des Düngepakets

Informationen zur Stoffstrombilanzierung

Dr. Helga Pfleiderer vom MLR (Ministerium für Ländlichen Raum) in Stuttgart stellt die Hintergründe zur Stoffstrombilanzierung dar und beantwortet die wichtigsten Fragen zur Betroffenheit der Betriebe und zur Durchführung und den notwendigen Aufzeichnungen.

Veröffentlicht am
Stoffstrom Mist Kreislauf
Stoffstrom Mist KreislaufPixabay.com
Als letzter Baustein des sogenannten Düngepaketes ist am 1. Januar 2018 die Stoffstrombilanzverordnung in Kraft getreten. Mit vollem Namen nennt sich die Verordnung vom 14. Dezember 2017 "Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen im Betrieb und betriebliche Stoffstrombilanzen". Warum müssen jetzt bestimmte Betriebe zusätzlich zum Nährstoffvergleich nach der Düngeverordnung eine Stoffstrombilanz erstellen, die letztlich nichts anderes als eine Hoftorbilanz ist und unter diesem Begriff auch besser bekannt ist? Die Zahlen sprechen für sich. Stickstoff ist nicht nur einer der wichtigsten Faktoren für das Pflanzenwachstum, sondern er ist auch für nicht unerhebliche Belastungen der Umwelt verantwortlich. Der Stickstoffüberschuss der deutschen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.