Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Hinweise zur 1. N-Gabe zu Weizen

In der Bestockungsphase bildet die Weizenpflanze Triebe und schon ab Mitte der Bestockung beginnt sie mit der Ährchenanlage (Doppelringstadium). Mit der N-Düngung muss in dieser Phase eine sorten- und standortspezifisch optimale Triebdichte erstellt werden.
Veröffentlicht am
Das Ziel ist, zu Schossbeginn (BBCH 30) einen Bestand mit einer Anzahl von kräftigen Trieben zu realisieren, die dem zweifachen bis zweieinhalbfachen der Zielährenzahl entspricht: Zielährenzahlen für Standorte mit ausreichender Wasserversorgung für einige ausgewählte Sorten: Bestandesdichtetypen /Korndichtetypen mit hoher Bestandesdichte: Potenzial, Chevalier, Campari: 550-600 Ähren/qm Korndichtetypen mit hohem Ährenertrag, Kompensationstypen: Hattrick, Paroli, Discus: 500-550 Ähren/qm Einzelährentypen: Akteur 400-500 Ähren/qm Startgabe unter bestimmten Bedingungen erhöhen Insgesamt muss ein normaler Weizenbestand bis zum Schossbeginn ca. 50-60 kg N/ha aufnehmen. Diese Stickstoffmenge muss aus dem Boden und über...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.