Gerste schon angedüngt?
Falls noch nicht geschehen sollten unbedingt die Wintergerstenbestände angedüngt werden. Die noch nicht angedüngten Gerstenbestände leiden vielfach sichtbar unter Nährstoffmangel. Erfahrungen belegen, dass sich die früh gedüngten Gerstenbestände deutlich besser entwickeln und häufig auch höhere Erträge liefern.
- Veröffentlicht am
Insbesondere in viehlosen Betrieben ohne Wirtschaftsdüngereinsatz und Fruchtfolgedüngung zur Blattfrucht ist es vorteilhaft die Gerste mit einem Volldünger anzudüngen. Die Gerste steht meist nach Weizen als abtragende Frucht, hat von Hause aus ein schlechtes Wurzelsystem und hat vielerorts unter der Nässe gelitten. Dies bedingt dann eine geringe Durchwurzelung im Frühjahr. Deshalb ist es gerade bei der Gerste wichtig die Nährstoffkonzentration in der Bodenlösung insbesondere in der oberen Bodenschicht zu erhöhen. Gerade Phosphor spielt bei der Wurzelentwicklung eine wichtige Rolle. Genauso wie bei Stoppelweizen ist eine gute Versorgung mit Schwefel wichtig (15-25 kg). Auf leichten Böden, Standorten mit hohem pH-Wert aber auch lockeren...