Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BWagrar-Webinar Sachkunde Pflanzenschutz, 15. März 2018

Sachkunde via Bildschirm

250 Teilnehmer waren beim Online-Seminar Sachkunde Pflanzenschutz am 15. März 2018 online mit dabei, um sich das Teilnahmezertifikat für die zweistündige Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der vorgeschriebenen Fortbildungen zu für den Sachkundenachweis Pflanzenschutz zu sichern.

Die Teilnehmer finden die Vortragsunterlagen und den Mitschnitt als Anhänge und Link. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Im jedem Jahr sind zwei Online-Seminare als Fortbildungsveranstaltungen, jeweils im Frühjahr und im Herbst, geplant. Der laufende Fortbildungszeitraum hat 2016 begonnen und endet Ende 2018. Bis dahin müssen alle Inhaber von Sachkundenachweisen vier Stunden zertifizierte Fortbildungsveranstaltungen innerhalb dieses Zeitraums nachweisen können.

Bei den rechtlichen Grundlagen als obligatorischem Teil einer solchen Fortbildungsveranstaltung informierte Dr. Andreas Maier, Referent für Pflanzenschutz und Pflanzenbau am Regierungspräsidium Karlsruhe, ebenso wie über den Integrierten Anbau und Biodiversität, während Ralf Becker, Ackerbauberater bei Syngenta Agro, über den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, inklusive Applikationstechnik, berichtete.

Downloads:
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.