Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Maschinell ausdünnen

Der Markt verlangt nach großen und gut ausgefärbten Früchten. Das setzt in der Regel die Regulierung des Fruchtbehangs voraus. Zur Ausdünnung steht in diesem Jahr aller Voraussicht nach kein Mittel zur Verfügung. Mit ein Grund, sich mit der maschinellen Ausdünnung näher zu befassen. Auf der Fruchtwelt Bodensee haben zwei Praktiker ihre Erfahrungen vorgestellt.
Veröffentlicht am
Man muss vor dem Einsatz der maschinellen Ausdünnung die Befruchtungsverhältnisse in einer Anlage genau kennen, um die Stärke der Blüte abzuschätzen“, schickt Klaus Wenzler schon mal eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Anwendung voraus. Seit 1996 hat der Obstbaumeister aus Oberdorf bei Langenargen das Gerät im Test und dabei so manches Lehrgeld bezahlt. So wurde anfangs mit vielen Fäden bei hoher Drehzahl (600 U/Minute), langsamer Fahrgeschwindigkeit (7 km/h) und bereits im Stadium Grüne Knospe behandelt. „Drei Wochen später war kein Apfel mehr am Baum, weil zu diesem frühen Termin die Ausdünnstärke einfach nicht einzuschätzen ist.“ Einsatz in der Vollblüte und mit unterschiedlicher Fadenzahl Heute behandelt...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.