Interpoma bietet Raum für innovative Ideen
- Veröffentlicht am

Innovation und Forschung – Das sind die wichtigsten Werkzeuge, um die Zukunft der Erde zu sichern. Die größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts wie Ernährungssicherheit, Klimawandel, Ressourcen-Knappheit und der immer schwierigere Kampf gegen Abfallprodukte können durch Innovationen in der Landwirtschaft besser bewältigt werden. Startups in der Agrarindustrie werden in den nächsten Jahren eine wichtige Rolle einnehmen, wenn es darum geht, durch technologische Innovationen die Qualität und Quantität der landwirtschaftlichen Produkte zu steigern und gleichzeitig den ökologischen Impact zu minimieren.
Zukunftsträchtige Ideen im ersten „Startup Village“
Nach zwei erfolgreichen Ausgaben des „Interpoma Innovation Camps“, präsentiert die Internationale Fachmesse des Apfels, die Interpoma, vom 15. bis 17. November in Bozen das erste „Startup Village“. Dahinter steckt eine Plattform für den Austausch von neuen Ideen und innovativen Themen in der Apfel-Industrie zwischen konsolidierten Unternehmen, Startups, jungen Talenten und Branchenexperten.
Startups, die an der Teilnahme interessiert sind, können ihre Anfrage auf www.fierabolzano.it/interpoma/de/startupvillage.html ausfüllen. Ausgewählte Startups erhalten einen kostenfreien Desk im Startup Village der Interpoma 2018 und dürfen ihre Innovation der internationalen und nationalen Fachpresse präsentieren. Außerdem bekommen sie die Möglichkeit, am Matchmaking mit den 400 anwesenden Ausstellern teilzunehmen und werden auf allen Interpoma-Kanälen (Fachpresse & Presse + Web) genannt. Die Kosten für die Teilnahme belaufen sich auf 290 Euro.
Weitere Informationen unter www.fierabolzano.it/interpoma/de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.