Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kritik an Volksinitiative

Schweizer Obstverband gegen Pestizid-Initiative

Die Annahme der Volksinitiative "Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide" würde den Obstbau in der Schweiz massiv beeinträchtigen, warnt der Schweizer Obstverband (SOV), wie der Schweizer Landwirtschaftliche Informationsdienst berichtet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Schweizer Obstverband lehnt die eingereichte Initiative "Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide" ab. Die geforderten Maßnahmen würden eine einheimische Obstproduktion sehr stark einschränken und die Preise von Obst stark ansteigen lassen. Ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln könnten Obstbauern ihre Kulturen nur ungenügend vor Krankheiten und Schädlingen schützen. Die Umsetzung der Initiative – die explizit auch die Importe umfasst – würde die landwirtschaftliche Produktion massiv verteuern, da wesentlich weniger Ertrag auf den vorhandenen Flächen erwirtschaftet würde. Zudem würde die Wahlfreiheit der Konsumenten erheblich eingeschränkt.

Der Schweizer Obstverband setzt auf den Aktionsplan Pflanzenschutzmittel des Bundes, der die Landwirtschaft zu weiteren Maßnahmen verpflichtet, um die Sicherheit für Mensch und Umwelt weiter zu erhöhen.

Die Volksinitiative will den Einsatz synthetischer Pestizide in der landwirtschaftlichen Produktion, in der Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse und in der Boden- und Landschaftspflege verbieten. Das Verbot soll auch für die Einfuhr von Lebensmitteln zu gewerblichen Zwecken gelten, die synthetische Pestizide enthalten oder mithilfe solcher hergestellt worden sind.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.