Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Trockenheit 2018

Auswirkungen der Trockenheit auf die Futterkonservierung und -versorgung

Annette Jilg und Prof. Dr. Martin Elsäßer vom LAZBW in Aulendorf geben eine Abschätzung, wann Gräser und Mais für die Silage unter den momentanen Bedingungen am bestern geerntet werden, welchen Einfluss die Witterung der letzten Wochen auf die Silagequalität von Gras und Mais hat und ab wann es sinnvoll sein kann, die Tierzahl zu reduzieren. 

Veröffentlicht am
Ganninger-Hauck
Frage BWagrar: Wie wird voraussichtlich die Silagequalität bei Gras und Mais sein, wenn die Kulturen nach starker Trockenheit geerntet werden? Annette Jilg und Prof. Dr. Martin Elsäßer: Eine einheitlich gültige Antwort kann hier nicht gegeben werden, denn je nach Region und je nachdem in welchem Stadium und in welchem Pflanzenalter die Bestände geerntet wurden, wird die Qualität sehr unterschiedlich sein. Sind z.B. die Gräser bei der Ernte bereits voll ausgeschosst und voll entwickelt und zudem sehr trocken, dann wird kaum noch eine ausreichende Verdichtung des Materials im Silo möglich sein. Hier gilt die alte Regel: Je älter umso kürzer und feuchter. Also alte Gräser ohne langes Anwelken und dafür möglichst gehäckselt einbringen, damit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.