Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Getreide in der Schossphase nicht hungern lassen

Durch unterschiedliche Düngungszeitpunkte können gezielt die verschiedenen, ertragsrelevanten Entwicklungsstadien der Pflanzen angesprochen und gefördert werden. Um dies erfolgreich umzusetzen, muss der Dünger schnell wirken. Daher sind nitrathaltige Stickstoffdünger bevorzugt zu verwenden. Sollte bisher keine Schwefelgabe erfolgt sein, ist dies zur zweiten Gabe noch früh genug erledigt, heißt es in einer aktuellen Information von incona.
Veröffentlicht am
Die Erhaltung der gewünschten Triebdichte ist ein klares Ziel, um den Bestand zu einem optimalen Ertrag zu führen. Dazu muss der Bestand beobachtet werden und der Triebreduktion bei schwachen Beständen gezielt entgegen gewirkt werden. Bei üppigen Beständen hingegen sollte keine zu hohe N-Gabe zum zweiten Termin erfolgen, da so unproduktive Seitentriebe gestärkt werden und letztendlich Ertrag kosten. Eine gezielte Förderung der Ährchenanlage ist für den Einzelährenertrag wichtig, was durch eine Düngung im Entwicklungsstadium 32 abgesichert wird (der vollständige Newsletter ist unter www.incona.de einzusehen)
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.