Sicher unterm Netz
Hagelschutznetze mindern das Risiko von Ertragsausfällen und sichern somit die Lieferfähigkeit. So weit so gut. Doch sie verringern auch den Lichteinfall. Welche Folgen dies hat und wo bei so manchem Netz noch unerwartete Schwachpunkte auftauchen, stand im Zentrum einer Vortragsreihe mit Experten aus Österreich, der Schweiz und vom Bodensee, die auf der Fruchtwelt Bodensee berichteten.
- Veröffentlicht am
Für die Installation eines Hagelnetzes fallen je nach System Kosten zwischen 16.000 und 20.000 Euro pro Hektar an. „Wer heute ein neues Hagelnetz installiert, sollte daran denken, dass die Tendenz zu höheren Baumformen geht. Das bedeutet Gerüsthöhen von vier bis 4,2 Meter“, rät Michael Zoth vom Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee in Bavendorf zur vorausschauenden Planung. Wichtig sei, dass zwischen Firstdraht und Baumkrone ein Lichtkorridor von 0,8 Metern eingeplant wird, was sich vorteilhaft in punkto Belichtung auswirkt. Belichtung ist dabei stets ein Stichwort, das in Zusammenhang mit der Netzfarbe zu sehen ist. Lange Zeit waren schwarze Netze Standard. Dann folgten weiß, kristalline, graue, grüne und seit zwei Jahren auch...