Auf dem Weg zur Harmonisierung beim Pflanzenschutz
Saisonarbeitskräfte, Health Check und EU-Rückstandshöchstgehalte waren Stichworte der jüngsten Sitzung des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG), der vergangene Woche in Berlin tagte. Nähere Informationen dazu gab es unter anderem von Ministerialdirektor Dr. Theo Seegers, Abteilungsleiter im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).
- Veröffentlicht am
Dr. Seegers stimmte den Mitgliedern des Bundesausschusses darin zu, dass mit der Veröffentlichung der Verordnung zu den Rückstandshöchstgehalten ein erster entscheidender Baustein in der Harmonisierung des Europäischen Pflanzenschutzrechtes erreicht worden sei. Kommission und Rat lägen derzeit gut im Zeitplan. Zum 2. September würden die Rückstandshöchstgehalte in der EU vereinheitlicht sein. Bezüglich des Health Check sprach sich der Bundesausschuss dafür aus, von einer weiteren Mittelumverteilung durch eine verstärkte Modulation in Europa Abstand zu nehmen. Für den Obstbau gelte es, das Antragsjahr 2008 so zu gestalten, dass alle Obstdauerkulturen möglichst unproblematisch in die Betriebsprämienregelung integriert werden. Hinsichtlich...