Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Steinobstanbau in Baden-Württemberg

Gute Kirschenernte in Aussicht

Die Süßkirschenernte, deren Saison mit den frühen Sorten bereits gestartet ist, verspricht 2019 überdurchschnittlich auszufallen. Nach den Schätzungen der Obstberichterstatter des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg kann bei Süßkirschen mit einem durchschnittlichen Flächenertrag von 94  dt/ha gerechnet werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
In Baden-Württemberg wird mit einer guten Kirschenernte gerechnet.
In Baden-Württemberg wird mit einer guten Kirschenernte gerechnet. Werner-Gnann
Artikel teilen:

Damit würde das Vorjahresergebnis um 13 Prozent und das sechsjährige Mittel um 49 Prozent übertroffen. Insgesamt dürfte bei einer Anbaufläche von 2760 ha die Süßkirschenernte einen Umfang von rund 258.000 dt erzielen.

Bei Sauerkirschen kann ebenfalls mit 94 dt/ha von einer sehr guten Ernte ausgegangen werden. Bei einer Anbaufläche von 277 ha wird die geschätzten Erntemenge voraussichtlich bei 26.000 dt liegen.
 

Schwächere Zwetschgenernte erwartet

 

Pflaumen und Zwetschgen werden 2019 mit einer Ernteerwartung von 109 dt/ha den Vorjahresertrag von 147 dt/ha deutlich unterschreiten. Hier sind teilweise die Auswirkungen des hohen Behangs aus dem Vorjahr zu spüren, wodurch alternanzbedingt die Fruchtansätze geringer sind. Bei einer Anbaufläche von 1780 ha könnte die Zwetschgenernte einen Umfang von 194.000 dt erreichen.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.