Satellitennavigation
"Die Satellitennavigation ist weltweit ein Wachstums- und Innovationsmotor. Baden-Württemberg, als ein führender High-Tech-Standort, darf sich in diesem Technologie-bereich nicht mit einer Zuschauerrolle begnügen, sondern muss sich aktiv an For-schung und Entwicklung beteiligen", sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, am Donnerstag, 24. April 2008, bei der Tagung ´Satellitennavigation` im John Deere Forum in Mannheim.
- Veröffentlicht am
Anwendungen der Satellitennavigation halten vermehrt Einzug in das Alltagsleben. So gehören beispielsweise Navigationsgeräte bereits zur Serienausstattung vieler Fahrzeuge. Die Satellitennavigation in Verbindung mit digitalen Karten oder Luftbil-dern unterstütze die Mobilität der Kommunikationsgesellschaft. Verkehrswege könn-ten sicherer und wirtschaftlicher zurückgelegt werden. Aber auch der Fremdenverkehr in Baden-Württemberg würde profitieren. Angebote zum Ausleihen von Empfängern für das Routing von Wanderern und Mountain-Bikern würden Tourismus-Initiativen für einen Urlaub im Ländle unterstützen. "Auch die wirtschaftliche Bedeutung insbeson-dere für den Ländlichen Raum muss hervorgehoben werden. Satellitengestützte An-wendungen in...