Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Deutsche Genbank Obst gestartet

Das Dresdener Julius-Kühn-Institut (JKI) will mit einer Genbank zum Erhalt alter Obstsorten beitragen. In diesem Rahmen wurde jetzt ein Kooperationsvertrag zwischen sieben deutschen Einrichtungen zur Sammlung und zum Erhalt von Kirschsorten unterzeichnet.
Veröffentlicht am
Für Erdbeeren besteht bereits eine entsprechende Vereinbarung seit Ende 2007. Wie das Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen in einer Presseverlautbarung weiter mitteilte, soll das dezentral arbeitende Netzwerk zur nationalen Umsetzung des 1992 in Rio de Janeiro beschlossenen internationalen Übereinkommens über die biologische Vielfalt beitragen. JKI-Forscherin Prof. Viola Hanke bezeichnete die Etablierung der "Deutschen Genbank Obst" als einen entscheidenden Beitrag zur Erhaltung obstgenetischer Ressourcen in Deutschland, wie sie im Nationalen Fachprogramm für Genetische Ressourcen landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Kulturpflanzen gefordert werde. Die genetische Vielfalt des heimischen Obstes enthalte den Schlüssel...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.