Agrarrat vertagt Einigung auf Pflanzenschutz-Novelle
Der EU-Agrarministerrat hat sich nicht auf eine gemeinsame Linie zur Pflanzenschutzmittel-Zulassungsverordnung verständigen können. Nach Ansicht des Industrieverbandes Agrar ist eine Einigung vor allen Dingen an den geplanten K.o.-Kriterien für bestimmte Wirkstoffe gescheitert, die theoretische Gefahren für Verbraucher in den Vordergrund stellen.
- Veröffentlicht am
Dazu meinte der Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA), Volker Koch-Achelpöhler: „Solche Totalverbote würden das Aus für viele Pflanzenschutzmittel bedeuten; Ersatz dafür wäre nicht so schnell zu schaffen." Der Industrieverband Agrar e. V. mit Sitz in Frankfurt am Main ist der Zusammenschluss von Unternehmen der agrarchemischen und agrarbiologischen Industrie in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern der 45 Mitgliedsunternehmen gehören Pflanzenschutz, Pflanzenernährung, Schädlingsbekämpfung und Biotechnologie. Der Verbandschef glaubt, dass Europas Landwirtschaft es sich nicht leisten könne auf Betriebsmittel zu verzichten, die ihre hohe Produktivität garantierten. „Wir glauben aber, dass es möglich ist, den Wunsch nach...

