Pflanzenzüchtung schafft genetische Vielfalt
Anlässlich der Vertragsstaatenkonferenz zur biologischen Vielfalt in Bonn verweist der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP) auf die Leistungen der Pflanzenzüchtung für die Schaffung von Vielfalt und fordert ein multilaterales Regelsystem zur Erhaltung genetischen Ressourcen.
- Veröffentlicht am
Mit Hilfe modernster Methoden schaffen Züchter eine enorme Vielfalt an neuen Sorten mit verbesserten Eigenschaften und gewährleisten so eine nachhaltige Landwirtschaft. Auch pflanzengenetische Ressourcen fließen in den Züchtungsprozess ein und leisten einen wichtigen Beitrag, zukunftsfähige Sorten zu entwickeln. "Weiterer Züchtungsfortschritt setzt daher die Erhaltung, die intensive Erforschung genetischer Ressourcen sowie einen praktikablen Zugang voraus, " erklärte Dr. Ferdinand Schmitz, Geschäftsführer im BDP anlässlich einer Diskussionsrunde im Rahmen der Konferenz. Eine besondere Funktion nehmen die Genbanken ein. Sie erhalten wichtige Arten und gewähren Zugang zu Forschungs- und Entwicklungszwecken. Für landwirtschaftliche Arten hat...