Klimawandel hautnah spürbar
Obstbauern im Alten Land bekommen den Klimawandel bereits heute hautnah zu spüren. Ein sichtbares Zeichen: Die Apfelbäume blühen etwa 19 Tage früher als vor 30 Jahren. Verantwortlich dafür sind vor allem die höheren Temperaturen in den Monaten Februar, März und April, also unmittelbar vor der Blüte. Doch auch bei Birne, Kirsche und Pflaume ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, wie bei einer Fachtagung der Landwirtschaftskammer und des Europäischen Informations-Zentrums Niedersachsen in Jork im Alten Land anklang.
- Veröffentlicht am
Die frühe Blüte kann durch häufigere Spätfröste Schaden nehmen, befürchtet Dr. Karsten Klopp, Fachmann des Obstbau Versuchs- und Beratungszentrums (OVB) Jork der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Außerdem werde das Risiko von Hagel und Starkregen in Zukunft zunehmen. Insgesamt rechnet er aber nicht nur mit früheren, sondern auch qualitativ besseren Ernten. Um 1,7 °C ist die Durchschnittstemperatur an der Niederelbe in den vergangenen 30 Jahren gestiegen. Das ist deutlich mehr als im deutschlandweiten Durchschnitt. Die Obstbauern reagieren darauf mit dem Anbau wärmeliebender Sorten. Ein Beispiel dafür ist die Apfelsorte Braeburn. Während sie vor 15 Jahren noch ohne jede Bedeutung war, beträgt ihr Anteil heute bereits fünf Prozent an der...