Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neue Ökologische Ressourcenanalyse

Im Sinne der derzeit in Bonn stattfindenden Vertragsstaatenkonferenz zum Erhalt der biologischen Vielfalt leisten Flurneuordnungen ihren ganz konkreten Beitrag, denn in ihnen werden die unterschiedlichen Interessenlagen der Landwirtschaft, des Naturschutzes und generell unsere gesellschaftlichen Vorstellungen zu einem nachhaltigen Miteinander gemeinsam entwickelt.
Veröffentlicht am
"Durch die interdisziplinäre Planung erreicht die Flurneuordnung das, was ohne die Grundstücksneuordnung in einem Guss gar nicht oder allenfalls nur sehr schwer zu erzielen wäre. Nämlich Nutzungskonflikte aufzulösen und Flächen dort für die Ökologie bereit zu stellen, wo sie tatsächlich gebraucht werden und vor allem auch langfristig Bestand bieten", erklärte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, in Engstingen (Landkreis Reutlingen). "Eine Aufgabe der Flurneuordnung ist es, die landschaftliche Eigenart und biologische Vielfalt in Baden-Württemberg zu verbessern. Die neue Ökologische Ressourcenanalyse gibt hierzu allen an einer Flurneuordnung Beteiligten, insbesondere den Landwirten und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.