Öko-Landbau schafft Vielfalt und sichert Ernährung nachhaltig
Der Öko-Landbau bietet schon heute, was anlässlich der 9. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über biologische Vielfalt von Seiten der Politik so dringend gefordert wird: Er erhält und fördert die Biodiversität in der Kulturlandschaft, schützt das Klima und sichert die weltweite Ernährung auf ressourcenschonende Weise.
- Veröffentlicht am
„Wer diese zentralen Herausforderungen unserer Zeit zugleich angehen will, braucht den Öko-Landbau“, betont Felix Prinz zu Löwenstein, Vorstandsvorsitzender des BÖLW. „Im Gegensatz zur intensiven Landwirtschaft, die als eine Hauptursache des dramatischen Artenschwunds gilt und hohe Klimabelastungen mit sich bringt, schützt er unsere existenziellen Lebensgrundlagen.“ Gerade in den Ländern der Südhalbkugel schont und erneuert eine ökologische Bewirtschaftung nicht nur die natürlichen Ressourcen, sondern kann auch zu erstaunlichen Ertragssteigerungen führen. Auf vielfältige Weise an die lokalen Standorte angepasst, lässt sie sich zudem hervorragend mit traditionellen Methoden der Kleinbauern kombinieren und entspricht so genau der Art...
