Saatgut ist Kulturgut
Fast 100.000 Saatguttütchen mit ökologisch gezogenen Kräutern und Gemüse haben die Kunden von Alnatura, dm und Budni in den letzten Monaten gekauft und ausgesät. 36.000 Euro und damit den kompletten Reinerlös aus dem Verkauf der Samentütchen spendet Alnatura an den Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft.
- Veröffentlicht am
Die Alnatura Saatgutaktion findet in diesem Jahr bereits zum fünften Mal statt: Mit insgesamt mehr als 186.000 Euro haben die Alnatura Kunden den Saatgutfonds der Zukunftsstiftung inzwischen unterstützt. Pestizid- und gentechnikfreie Lebensmittel sind den Bio-Kunden sehr wichtig: Durch die Aussaat von Bio-Saatgut im Schrebergarten oder im Balkonkasten lässt sich nicht nur garantiert rückstandsfreies Bio-Gemüse ernten. Mit dem Kauf der Saatguttütchen leisten die Kunden alljährlich auch einen aktiven Beitrag zur Weiterentwicklung der Züchtung von ökologischem Saatgut. "Wer in 15 Jahren gutes Brot und wohlschmeckendes Gemüse essen will, der muss sich heute um die Herkunft des Saatguts kümmern. Die Finanzierung einer eigenständigen...