Natur unter dem Hammer
Auf der ersten internationalen Naturschutzauktion am 29. Mai in Bonn haben Unternehmen und Privatpersonen Naturschätze ersteigert. Höchstgebote erzielten Jaguare in Brasilien, Mangrovenwälder in Sri Lanka, Streuobstbäume am Bodensee und ein Süsswasserdelfin in Indonesien. Die Auktion wurde von der Umweltstiftung Global Nature Fund und der niederländischen Organisation Triple E im Rahmen der UN-Naturschutzkonferenz (COP 9) in Bonn veranstaltet.
- Veröffentlicht am
Jaguare wurden von der Deutschen Lufthansa und der Unternehmensberatung dokeo ersteigert. Die Energieberatungsfirma Clean Energy gab Höchstgebote für Streuobstbäume am Bodensee ab. Die TUI AG bot erfolgreich für die Pflanzung eines Hektars Mangrovenbäume in Sri Lanka. Erfolgreiche Gebote wurden neben Unternehmen auch von und Privatpersonen abgeben. Innerhalb von 15 Minuten kamen 4.000 Euro bei der Versteigerung zusammen. Folgende Idee steckt hinter der Naturschutzauktion: Unternehmen und Privatpersonen geben Gebote für den Schutz von bedrohten und seltenen Arten ab. Lokale Naturschutzorganisationen bestimmen den Betrag des Anfangsgebots, den sie für die Umsetzung der Schutzmaßnahmen benötigen. Das ersteigerte Objekt geht...
