Studie zu Horizontalem Gentransfer bei Bt-Mais-Anbau
Wissenschaftler aus Frankreich und der Schweiz haben die Bodenbakterien eines Feldes untersucht, auf dem zehn Jahre lang gentechnisch veränderter Bt-Mais angebaut wurde. Sie wollten überprüfen, ob eine Übertragung der umstrittenen Antibiotikaresistenz-Gene aus transgenen Pflanzen auf Bakterien tatsächlich stattfindet.
- Veröffentlicht am
Bakterien verfügen über spezielle Mechanismen, um Erbinformationen direkt - außerhalb geschlechtlicher Fortpflanzung - auszutauschen. Deshalb wird befürchtet, Antibiotikaresistenz‑Gene , die bei transgenen Pflanzen als Markergene eingesetzt werden, könnten von krankheitserregenden Bakterien aufgenommen und damit die Wirksamkeit wichtiger Antibiotika-Medikamente eingeschränkt werden. Antibiotika werden häufig in der Human- und Tiermedizin eingesetzt und lange Zeit wurden sie auch dem Tierfutter beigemischt, um Wachstum und Leistung der Tiere zu steigern. Das hat die Entstehung von Resistenzen gegen medizinisch genutzte Antibiotika bei Bakterien gefördert. Die Frage ist, tragen auch gentechnisch veränderte Pflanzen dazu bei, solche...