PathoScan GbR entwickelt patentiertes System zur Saatgutprüfung
Um Ernteausfälle durch Schädlingsbefall zu vermeiden, werden Saatgutprüfungen immer wichtiger. Deshalb haben Dr. Frank Brändle und Dr. Marco Thines, Geschäftsführer der Hohenheimer PathoScan GbR, ein molekularbiologisches Testsystem entwickelt, mit dem sich Pilze und Bakterien in sehr frühen Stadien im Saatgut nachweisen lassen. Die internationale Patentierung steht kurz bevor.
- Veröffentlicht am
Während auf der arktischen Insel Spitzbergen die größte Saatgutbank mit Samenproben aus aller Welt gefüllt wird, um auch in Zukunft die Ernährung der Menschheit sicherzustellen, beschäftigen sich zwei Hohenheimer Biologen seit zwei Jahren mit der Sicherung heutiger Getreide- und Gemüseernten. „Obwohl immer mehr Nahrung produziert werden muss, verschwinden immer mehr landwirtschaftliche Nutzflächen“, sagt Dr. Frank Brändle, Geschäftsführer der auf innovative Schädlingsdiagnostik spezialisierten Pathoscan GbR. „Infolgedessen wird ,sauberes‘ Saatgut immer wichtiger.“ Um den durch Pflanzenschädlinge wie Falscher Mehltau, Bakterien oder Pilze verursachten jährlichen Ernteeinbußen in Milliardenhöhe zu begegnen, haben Dr. Frank Brändle und Dr....
