Forschung für den ökologischen Landbau ausbauen
Die Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat Ende Mai den Antrag "Forschung für den ökologischen Landbau ausbauen" in den Bundestag eingebracht. Hintergrund ist nach Angaben der Fraktion, dass die Forschung für den Ökolandbau im Vergleich zur Forschung rund um den konventionellen Landbau und vor allem gegenüber der Forschung zu Grünen Gentechnik mit erheblich weniger öffentlichen Forschungsmitteln ausgestattet ist. Forschung sei aber auch für den Ökolandbau eine wichtige Voraussetzung für seine Fortentwicklung, betont die Grünen-Fraktion. Daher gelte es, die Ökolandbauforschung deutlich zu stärken.
- Veröffentlicht am
Konkret fordern die Bündnisgrüne die Bundesregierung darin auf, ● die temporäre Forschungsförderung im Rahmen des Bundesprogramms Ökolandbau in ein permanentes Forschungsbudget für ökologischen Landbau des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz umzuwandeln; ● das Institut für Ökolandbau des Johann Heinrich von Thünen-Instituts auszubauen und interdisziplinäre, querschnittsorientierte Forschung zum ökologischen Landbau verstärkt auch an den anderen Forschungsanstalten durchzuführen; ● das Forschungsbudget für ökologischen Landbau deutlich zu erhöhen und auf bisher nahezu unbearbeitete Forschungsfelder wie die ökologische Pflanzen- und Tierzucht, die ökologische Tier- und Pflanzenernährung,...
