Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ferienjobs in der Landwirtschaft

Jeder zweite der elf Millionen jugendlichen Schülerinnen und Schüler in Deutschland jobbt in den Sommerferien. Auf diese Weise erhalten die Jugendlichen erste Eindrücke vom Berufsleben, machen wichtige soziale Erfahrungen und erkennen, wie viel Arbeit nötig ist, um Konsumwünsche zu erfüllen.
Veröffentlicht am
Wegen ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung brauchen junge Menschen allerdings einen besonderen Schutz vor Überanstrengung und vor den Gefahren am Arbeitsplatz. Das Jugendarbeitsschutzgesetz sorgt dafür, dass sie nicht durch zu frühe, zu lange, zu schwere, zu gefährliche und ungeeignete Arbeiten gefährdet werden. Grundsätzlich dürfen alle Schülerinnen und Schüler einen Ferienjob ausüben, wenn sie 15 Jahre alt sind. Sie dürfen höchstens acht Stunden pro Tag, insgesamt vier Wochen im Jahr arbeiten. Die einzelnen arbeitsrechtlichen Bestimmungen, die für Eltern, Arbeitgeber und die Jugendlichen selbst relevant sind, erläutert ein Online-Beitrag der Fachzeitschrift "B&B Agrar - Die Zeitschrift für Bildung und Beratung"....
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.