Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Noch keine Trendwende bei der Umstellung auf Bio

„Die Signale des Marktes sind bei den Landwirten angekommen, aber die Politik hinkt immer noch halbherzig hinterher“, so lautet die Schlussfolgerung von Felix Prinz zu Löwenstein, Vorstandsvorsitzender des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft, nach den vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz veröffentlichten Zahlen zum Ökologischen Landbau.
Veröffentlicht am
Zwar erholten sich die Umstellungsraten leicht: So wuchs die ökologisch bewirtschaftete Fläche im Jahr 2007 um 4,8 Prozent (2006: 2,3 Prozent) auf jetzt 865.336 Hektar und die Zahl der Bio-Erzeuger um 6,5 Prozent (2006: 3,2 Prozent) auf 18.703. Die Zahlen bleiben aber völlig unbefriedigend, so Löwenstein, denn die Zahl ausschließlich verarbeitender Betriebe nahm im gleichen Zeitraum um 24 Prozent und die Zahl der Betriebe, die Bio-Erzeugnisse sowohl verarbeiten wie auch importieren um 20 Prozent zu: „Das zeigt, dass sich die Schere zwischen Marktentwicklung und heimischer Bio-Erzeugung weiter öffnet und der Importanteil steigt“. Löwenstein fordert die verantwortlichen Minister in Bund und Ländern auf, die Rahmenbedingungen für den...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.