Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz aktuell

In Kartoffeln auf Pilzkrankheiten achten

Nach der ISIP-Prognose wird in der Woche 23 in Baden-Württemberg das Ende der befallsfreien Zeit für die Kraut- und Knollenfäule erreicht. ISIP bietet neben der regionalen Übersicht mit SIMBLIGHT zudem eine schlagspezifische Prognose. Mit dieser Prognose lässt sich der optimale Tag für den Behandlungsbeginn des eigenen Schlages ermitteln.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Jonas Klein
Artikel teilen:

Die erste Behandlung sollte mit einem systemischen Fungizid erfolgen, zum Beispiel Infinito, Zorvec Enicade oder Zorvec Endavia.

Auch bei der Festlegung der Termine für die Folgebehandlungen hilft die SYMPHYT-Prognose. In Baden-Württemberg kann sie von Landwirten im Internet unter www.isip.de kostenlos genutzt werden. Speziell für den ökologischen Anbau gibt es die Prognose „Öko-SIMPHYT“.

In den wärmeren Gebieten muss ab der Blüte auch auf Alternaria geachtet werden. Die Alternaria-Mittel Ortiva und Signum sollten aus Gründen des Resistenzmanagements zusammen insgesamt höchstens einmal in der Kultur bei Infektionsgefahr angewendet werden.

Die Wirkung der Kartoffelfungizide wird im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2022“in Tabelle 57 auf Seite 112 und 113 beschrieben.
 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.